
Moin!
Das ‘Gulfhaus am Mandepolder’ befindet sich in Ostfriesland, einer Region in äußersten Nordwesten von Niedersachsen. Neben den Städten Emden, Aurich, Norden oder Jever, gehören zu Ostfriesland auch die Inseln Norderney, Juist, Borkum, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog. Die ostfriesische Natur ist geprägt von weiten Marschen und Mooren, Salzwiesen und Watt. Deiche schützen die Küste vor Fluten und Polder wurden zur Neulandgewinnung geschaffen. Die Natur ist vielfältig und ist durchzogen von kleineren und größeren Gewässerläufen. Die flache Landschaft lädt zu ausgedehnten Fahrradtouren durch Wiesen und Felder oder an der Wasserkante entlang ein.
Kultur & Kulinarik
Neben der Kunsthalle in Emden mit ausgezeichneten Ausstellungen, findet seit 2022 das deutsch-niederländische Kunstfestival Ostfriesland Biennale mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen statt. In Pilsum lohnt sich ein Besuch im Kunstraum Pilsum und in Norden lässt sich im Norder Teemuseum in die Kulturgeschichte des Ostfriesentees eintauchen.
Womit wir auch schon beim wichtigsten kulinarischen Thema ist Ostfriesland sind: dem Ostfriesentee. Die Zeremonie ist ein weit zurückreichender Brauch, der nicht ohne Kandis und Sahne funktioniert. Zum Tee werden traditionell Teekuchen, Waffeln oder Rosinenstuten mit Butter gereicht.
Aber auch die herzhaften Gaumen kommen nicht zu kurz: frischen Fisch gibt es vor allem an den Küsten, ein Krabbenbrötchen mit Greetsieler Krabben findet man in den Docks des Norddeiches Hafens und auch der Norder Wochenmarkt lässt Feinschmeckerherzen höher schlagen. Und wer gerne Kultur und Kulinarik verbindet, kehrt nach einem Spaziergang im nach englischem Vorbild geschaffenen Lütetsburger Schlosspark im Schlossparkcafé ein.
Um sich ein wenig ins Getümmel zu stürzen, eignet sich ein Tagesausflug auf die ostfriesischen Inseln. Die Fähren legen direkt von Norddeich, Bensersiel oder Carolinensiel ab. Hier finden sich weite Sandstrände für ausgedehnte Spaziergänge oder Strandkörbe, um den Tag mit einem guten Buch zu verbringen oder einfach nur seinen Gedanken nachzuhängen.
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Und natürlich gibt es Ostfriesland nicht ohne das Wattenmeer. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer besteht seit 1986 und umschließt die Ostfriesischen Inseln, Watten und Seemarschen zwischen Dollart an der Grenze zu den Niederlanden im Westen und Cuxhaven bis zur Außenelbe-Fahrrinne im Osten. Der Nationalpark ist etwa 345.800 ha groß. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört zusammen mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, dem dänischen Nationalpark Vadehavet und dem niederländischen Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe.